
FAQ
Wann sollte ich mich Anmelden für eine Wochenbettbetreuung?
Sobald du positiv getestet hast kannst du dich gerne bei mir melden, generell gilt so früh als möglich, da meine Kapazität Frauen zu betreuen begrenzt ist.
Wie melde ich mich am besten an?
Am einfachsten ist eine Whats App, hier darfst du gerne dein Name schreiben und wann dein ET ungefähr ist, ich werde dich so rasch als möglich anrufen.
Wie lautet die Telefonnummer um mich zu melden?
078 917 00 96
Was ist, wenn ich mal krank bin, wer vertritt dich dann?
Ich bin in einem guten System mit ca. 4 Frauen, die sich gegenseitig vertreten. Alle sind wie ich erfahrene Pflegefachfrauen, die das ambulante Wochenbett ebenfalls anbieten.
Wer übernimmt die Kosten für deine Besuche?
Die Kosten für die ambulante Wochenbettbetreuung einer Pflegefachfrau werden zu 80% von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen. 10% der Kosten bezahlt Ihre Wohngemeinde und dein Anteil ist höchstens CHF 7.65 pro Tag.
Was wenn ich eine dringende Frage habe?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich darfst du dich gerne jederzeit bei mir melden. Ich habe ein Geschäftstelefon, Abends wird es ab 19:00 in den Flugmodus gestellt. Schreibe dir wichtige Fragen auf und wir schauen Sie bei meinem nächsten Besuch gemeinsam an. Bei medizinsichen Notfällen immer 144, es kann sein, dass ich bei einem Besuch gerade nicht ans Telefon gehen kann. Ich bin bestrebt euch so rasch als möglich zurückzurufen.
Ich habe mein Baby in der Frühschwangerschaft verloren, habe ich Anrecht auf eine Wochenbettbetreuung?
Ab der 13 SSW hast du Anrecht auf eine Wochenbettbetreuung durch mich, umso wichtiger nach so einem schweren Verlust, dass jemand für dich da ist. Wird dein Baby nach der 23/0 SSW geboren und stirbt, hast du Anspruch auf alle Leistungen der Mutterschaft inklusive des Mutterschaftsurlaub.
Kann ich mich bei dir anmelden, wenn ich eine ambulante Geburt anstrebe?
Ja klar, in solch einem Fall werde ich euch am Anfang mehr besuchen und die Überwachungen engmaschig nach Bedarf machen.
Seit der Geburt fühle ich mich psychisch am Anschlag, ich weiss oft nicht mehr weiter.
Falls ich dich schon betreue, werde ich dir meine Beobachtungen frühzeitig mitteilen und wir finden gemeinsam eine Lösung. Falls du über meineWebseite. Zu mir gefunden hast freut es mich, du darfst dich gerne bei mir melden.
Die Geburt verlief nicht so wie ich Sie mir vorgestellt habe.
Eine Geburt ist immer individuell und verläuft häufig nicht nach unseren Wunschvorstellungen. In der Gesellschaft nennt man dies oft «Geburtstrauma» in Wirklichkeit ist dies jedoch ein «Geburtshilfetrauma»
Nein nicht die Geburt deines Kindes ist das Trauma, sondern das, was dir unter der Geburt wiederfahren ist. Zitat: Katharina Stamml
Gerne können wir ausführlich über deine Geburtsreise sprechen und diese aufarbeiten.
Ich hatte nach der Geburt kein Hautkontakt mit meinem Baby.
Ich empfehle dir von Herzen das RE-Bonding, dies fördert eure Bindung und kann sehr heilend für eure Herzen sein. Gern erzähle ich dir persönlich mehr davon.
Welche Ortschaften Betreue ich?
Rund um die Region Winterthur, sowie Weinland und Kanton TG, falls du dir unsicher bist ob wir zu weit weg wohnen melde dich gerne, dann schauen wir zusammen. Geburtsverarbeitung kann auch telefonisch oder per Zoom Call angeboten werden.
​​
Wird der Hybnobirthingkurs von der Krankenkasse übernommen?
Ich empfehle dir direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen. Mein Kurs ist Krankenkassen anerkannt, jedoch variert die Übernahme der Kosten je nach Krankenkasse.
